LAUGHTER DANCE Summit 2024
Am 1. November schlagen wir dem sich nähernden Herbstblues ein Schnippchen und schauen gemeinsam via Zoom in die Lachtanzwelt nach Indien, Zypern und Dubai. Nimm aktiv an den Mini Workshops teil, triff Gleichgesinnte und lerne ganz exklusiv die LAUGHTER DANCE 8-Minuten-Version kennen.
Wir erwarten tolle Gäste mit einem super Programm, werden soviel lernen und lachen, dass für eine Pause keine richtige Zeiteinteilung möglich war;) Diese Zeit nehmen wir uns dann vor oder nach den Miniworkshops der LAUGHTER DANCE 8- Minuten-Version. Auf die freue ich mich besonders, auch, weil mein LAUGHTER DANCE Facilitator Team und ich die einzigen sind, die diese Version kennen und können:) und DU dann ebenfalls im Bilde bist.
Apropos "im Bilde sein": Es wird ein Video aufgezeichnet, daraus einzelne Sequenzen entnommen, um anderen zu zeigen, was der LAUGHTER DANCE ist. Die Weitergabe dieses Videos erfolgt (auch gegen Spende) nicht.
Du erhältst am 1. November morgens eine E-Mail mit Deinem Zoom Link zur Teilnahme. Bitte schau auch in Deinen Spamordner, sollte die E-Mail nicht angekommen sein. Wenn Du am Summit Tag bis 12 Uhr die Zugangsdaten nicht erhalten hast, dann kontaktiere mich bitte unverzüglich.
Dieses LAUGHTER DANCE Summit wird auf Spendenbasis durchgeführt. Jeder einzelnen Cent, der gespendet wird, wird verteilt. Die Hälfte der eingegangenen Spenden geht an die Laughteryoga University zu Händen Dr. Madan Kataria, um der Verwirklichung seiner Idee der "Laughter City" noch ein Stückchen näher zu kommen. Die andere Hälfte fließt in mein Herzensprojekt DADDA FOUNDATION, dessen deutsche Repräsentantin ich bin. Näheres dazu etwas weiter unten. Du alleine bestimmst, wieviel Dir Deine Teilnahme wert ist und was Dein Geldbeutel hergibt. Ganz getreu meinem Motto: "Alles kann, nichts muss".
Als ich Ende Januar 2018 in Bangalore bei Dr. Kataria meine Lachyogalehrerausbildung genossen habe, lernte ich am Flughafen Pankaj Sharma kennen und wir kamen ins Gespräch. Er hatte gerade seinen Wohnsitz nach Noida verlagert, um (s)einer Berufung zu folgen. Er berichtete von zahllosen Kindern im Alter von etwa 3 bis 16 Jahren, die teilweise ohne Familie auf der Strasse leben und dass es seine Mission sei, sich um diese Kinder zu kümmern.
Dafür gründete er die nicht staatliche Organisation DADDA FOUNDATION. DADDA bedeutet so viel wie "große Bruder" , als der sich Pankaj Sharma für die mittlerweile 350 Kids sieht. Er organisiert regelmäßig Essensausgaben für die Kinder und fungiert als echtes Vorbild, vermittelt Respekt, Toleranz und Mitgefühl. Es ist ihm sehr wichtig, die Kinder auch mit Bildung zu versorgen. Wer zur Schule geht, kommt nicht so schnell auf "die schiefe Bahn" wie jemand, der seinen Tag nicht strukturiert angeht. Für Mädchen gibt es spezielle Programme (Hygiene, Verhütung), die von einer wunderbaren Ärztin in Delhi kostenfrei angeboten werden.
Ich konnte mich im Oktober vor einem Jahr persönlich davon überzeugen, dass Pankaj Sharma seine Aufgabe liebt und lebt. Das, was fehlt, sind die finanziellen Mittel, um eine kontinuierliche Essensversorgung für die Kinder zu gewährleisten. Eine Essensspende kostet etwa 90 Cent, da ist dann sogar ein kleines Trinkpäckchen und eine Leckerei zum Nachtisch mit enthalten. Die Hauptspeise wird von 2 großartigen Köchinnen hergestellt, stets frisch und super lecker.
Was in 2018 mit einer Essenspende etwa einmal im Vierteljahr begann hat sich nun auf die etwa 14-tägige Ausgabe entwickelt. Ich spende in regelmäßigen Abständen, um die DADDA FOUNDATION zu unterstützen. Dafür lache und tanze ich ("Online Turbo LAUGHTER DANCE Session und "Das Arbeiten mit den Kartensets") und setze dieses Geld ebenfalls dafür ein. Leider unterstützt das Finanzamt in Deutschland keine Spenden nach Indien, eine Anrechnung der geleisteten Spende bei der Steuererklärung erfolgt daher leider nicht.